Donnerstag, 16. Oktober 2025

Kriminal-Tango

 Aktuell läuft ja die Frankfurter Buchmesse und die Zahl der Neuerscheinungen ist wieder gewaltig. Besonders bei Regional-Krimis boomt es immer noch. In diesem Genre finden sich auch Nischen für viele kleine Verlage, was ich gut finde. Von Niederbayern bis an die Waterkant wird gemeuchelt was die skurrilen Tatwerkzeuge hergeben.  

Hier vier der besten deutschen Autorinnen, die den Kriminal-Tango virtuos beherrschen und die ich gerne lese – Romy Hausmann, Ingrid Noll, Charlotte Link und Nele Neuhaus. 

Aktuell 'Gruß aus der Küche' von Ingrid Noll. Kann ich nur wärmstens empfehlen. Die Noll hat so wunderbar schräge Charaktere, die einem sogar als Bösewichte an's Herz wachsen können.   

Mittwoch, 15. Oktober 2025

Weihnachtspost? Nur noch elektrisch!

 Die Zeiten ändern sich. Viele Jahre haben wir jedes Jahr individuelle Weihnachts-Neujahrs-Karten gestaltet und verschickt. Zum Teil auch richtig drucken lassen, aber dieses Jahr stellen wir auf Emails und Anrufe um. Druck- und Porto-Kosten sind immens in die Höhe geschossen und das würde bei unserem Verwandten- und Freundeskreis die Kasse überfordern.

Eine normale Postkarte kostet mittlerweile bei der deutschen Post soviel wie ein Brief. Bei ca. 30 Karten die wir jährlich versendet haben, wäre das schon mal 28,50 € nur für Porto. Wenn man Druckkosten etc. dazu rechnet, kommt man auf 70.- bis 80.- €. Also schweren Herzens – das machen wir nicht. 

Bei Paketen ist es ähnlich. Neulich hab ich aus Spass am Freude machen wieder mal ein Paket verschickt, und die Portokosten waren diesmal weit höher als der Wert des Inhalts. Zudem kam das Paket seitlich aufgerissen an. Da hat offensichtlich jemand überprüft ob sich ein Diebstahl lohnen würde. Freude macht das keine mehr. Die Zeiten sind eben wie sie sind, also trotzdem immer fröhlich bleiben.

   

Dienstag, 14. Oktober 2025

In Passau wird wieder gefilmt

 Wenn man dort lebt wo andere Urlaub machen, nämlich bei uns in Passau, wird's manchmal mühsam. Im Sommer ist Passau voll mit Touristen die die Donau rauf und runter schippern und hier die Sehenswürdigkeiten abklappern. Oder nur einkaufen, weil drüben in Österreich vieles teurer ist.

Jedenfalls kann's da schon mal passieren dass einem der Schwarzenegger auf dem Dom-Platz über den Weg läuft. Unser Stephans-Dom ist übrigens das Original, in Wien steht nur die Zweitausführung. Wien wurde von Passau aus christianisiert. Unser Passauer Stephans-Dom ist zwar kleiner als der Wiener, aber dafür haben wir eine der größten Orgeln der Welt. Die Orgelkonzerte bei uns sind wirklich ein unvergessliches Erlebnis. Da gehen die Kompositionen des Herrn Bach direkt in die Magengrube und die Zehenspitzen fangen an zu vibrieren.


Wenn der Sommer-Tourismus abflaut, kommen die Film-Hanseln. Aktuell werden wieder die beliebten Passau-Krimis gedreht. Und wenn ich dann zu meiner Lieblingsbücherei in der Altstadt will, kommt man in der Gasse nicht mehr vorbei. Die Bäckerei Hertel ist eines der Hauptdrehorte der Serie.

Fotos einmal ohne und einmal mit Filmern. Ich kann mir also keine frischen Brezn kaufen und muss zur Bibliothek aussen herum. Macht aber nix. Ich find's gut wenn noch an Original-Schauplätzen gedreht wird und nicht nur mit Green-Screen und virtuell erzeugten Hintergründen. 



Sonntag, 12. Oktober 2025

 Am Samstag musste ich wieder mal unter Menschenmassen unterwegs sein. Notgedrungen, weil was Wichtiges zu erledigen war. Mein falsches Zeitmanagement, aber das wäre wieder eine ganz andere Geschichte.

Jedenfalls, je älter ich werde um so mehr nerven mich Menschenmassen. Da fiel mir wieder das Goetz-Zitat ein. Nein, nicht das bekannte Zitat aus 'Götz von Berlichingen'. Es gab auch noch andere weise Goetze.

Ich meine den Curt Goetz. Er war Schauspieler, Dramatiker, Regisseur und bekannt für seine satirischen Theaterstücke. Goetz gilt als einer der bedeutendsten Autoren der deutschen Unterhaltungsliteratur. Von ihm stammt folgendes Zitat, was ich nur voll und ganz bestätigen kann ...




Freitag, 10. Oktober 2025

Wenn die Katze auf den Ausweis pinkelt

 Zu Katzen hab ich ein gespaltenes Verhältnis. Allen freilaufenden Katzen sollte man Glöckchen umhängen, damit sie die Vögel nicht erwischen, finde ich. Hunde sind mir lieber, obwohl ich nie einen hatte.

Aberrrr ich hatte mal eine Katze, nämlich die Mutz-Mutz von meiner Ex-Freundin. Die Ex trennte sich nicht nur von mir, sondern auch von ihrer Katze. Eine insgesamt irrationale Angelegenheit und ich wollte nicht dass Mutz-Mutz im Tierheim landet. Also nahm ich die Kleine zu mir und ich denke sie fühlte sich bei mir wohl.

Mutz-Mutz war eine Mischung aus Rassekatze mit Stammbaum (mütterlicherseits) und Straßenstreuner (der Herr Papa). Sie hatte also jede Menge Eigenheiten und wir hatten viel Spaß zusammen.

Nur einmal war ich wirklich sauer auf sie. Da hatte sie mir auf meinen Studenten-Ausweis gepinkelt. Das Ding stank fürchterlich und ich musste alles neu beantragen. Eine Katzenkennerin hat mir später erklärt dass das (angeblich) keine Bösartigkeit von der Katze ist, sondern das Gegenteil, nämlich eine Art Entschuldigung wenn sie auf ganz persönliche Sachen pinkelt. Da musste vorher zwischen mir und der Katze etwas vorgefallen sein und die Katze wollte mir mit ihrer Markierung zeigen dass wir uns wieder vertragen sollten. Ob das stimmt – ich weiß es nicht. Ich nehm's zugunsten von Mutz-Mutz mal an.

Irgendwann ist sie an Altersschwäche in die ewigen Jagdgründe eingegangen. Das ist jetzt über 40 Jahre her, aber schöne Erinnerungen bleiben.  


Donnerstag, 9. Oktober 2025

Was passiert jetzt mit der Erbswurst?

Der konservative Block im Europarat hat sich wieder was Neues ausgedacht, weil wir in der EU ja keine wichtigeren Probleme haben. Dafür die Veggie-Produkte. 

Also alles was nicht aus Fleisch ist, soll sich nicht mehr Wurst oder Schnitzel etc. nennen dürfen. Unsere hauseigene Verbotspartei die CSU will das unbedingt durchsetzen. Der Söder hat vielleicht schon einen neuen Namen für den bayrischen Leberkas. Wird ja traditionell kein Käse zur Herstellung verwendet und Leber schon gar nicht. Vielleicht heißt der Leberkas zukünftig Bayern-Döner, weil sich doch der Söder hauptsächlich von Döner ernährt. Aber da wären die norddeutschen Leberkäsereien vermutlich dagegen, die ja auch Fleischkäse herstellen. Wie auch immer. Leberkäse wird in Zukunft als Bezeichnung auch problematisch. 

Was mir persönlich die völlige Unruhe in den Dünndarm treibt – was machen wir mit unserer guten, alten Erbswurst? Die darf ja jetzt auch nicht mehr Wurst heißen. Deutsches Kulturgut einfach umbenennen – das geht gar nicht. Schon Generationen von Kindern in Schullandheimen etc. wurde von der Erbswurst schlecht – das darf doch nicht einfach aus der Geschichte gestrichen werden!

Die Erbswurst muss eine Erbswurst bleiben. 😀




 

Mittwoch, 8. Oktober 2025

Calamari auf dem Teller?

Heute ist der Welt-Oktopus-Tag. Ich esse schon lange keine Calamari mehr. Muss man ja auch überhaupt nicht. Mein Fisch aus dem Zuchtteich vom Kreitmayr ist auch was feines, da weiß ich wo's herkommt und was in ihm drinsteckt.  

Screenshot © 2025 Greenpeace
 


Donnerstag, 2. Oktober 2025

 »Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben?«