Aus Gründen beschäftige ich mich nebenbei mit der Nordsee. Jetzt wollte ich die Tide-Zeiten ergründen, bin aber zu doof um die Tabelle hier zu kapieren.
Die grünen Pfeile deute ich als steigend, die roten als fallend. Wie kann es zeitmässig sein, dass gleichzeitig fallend und steigend stattfindet? Vielleicht kann's mir bitte jemand erklären wie die Tabelle gemeint ist.
Nachtrag – meine Theorie (nach längerer Betrachtung) ... man muss die Spalten kombiniert lesen ... also z.B. Mittwoch (linke Spalte) ab 04:03 steigend, dann (rechte Spalte) ab 10:36 wieder fallend. Danach ab 17:00 Uhr wieder steigend und ab 22:47 wieder fallend. Ob das stimmt – keine Ahnung ... 😀

Auf den ersten Blick nur verwirrend – ich bevorzuge diesen hier:
AntwortenLöschenhttps://de.tideschart.com/Germany/Bremen/Bremerhaven/
Die Erklärung zeigt in der Grafik einen langsamen, abwärts gerichteten Verlauf (haha), mein Satzbau ist ebenfalls s.o.!
Warnschilder mit verständlichen Hinweisen stehen in den Badeorten – oder standen, ich bin nicht ganz auf dem neuesten Stand.
Fröhlichen Morgengruß!
Moin Kelly!
LöschenDanke für den Link – dort ist die Darstellung eindeutig. Hab ich mir gleich angeschaut und aktuell könnten wir sofort in See stechen weil Flut.
Fröhlichen Gruß ins Wochenende!