Heute ist der Welt-Oktopus-Tag. Ich esse schon lange keine Calamari mehr. Muss man ja auch überhaupt nicht. Mein Fisch aus dem Zuchtteich vom Kreitmayr ist auch was feines, da weiß ich wo's herkommt und was in ihm drinsteckt.
Screenshot © 2025 Greenpeace
Ach Mensch – erwischt!
AntwortenLöschenGrundsätzlich achte ich auf Nachhaltigkeit, artgerechte Haltung aller Lebewesen, esse selten Fleisch, kaufe die teuren Eier von glücklichen Hühnern, auch zum Backen, und habe das alles schon verinnerlicht. Doch bei einer Einladung im Restaurant bin ich Genießerin und halte die Fahne der Gerechtigkeit erst anschließend in einer Diskussion über angeblich zu viele Wölfe in unserer Gegend hoch. Mein Argument ist: Sie waren zuerst da, und das größte Raubtier ist der Mensch.
Fazit – du hast recht!
Fröhliche Grüße!
Ach herrje – liebe Kelly – ich will niemanden 'erwischen'. Hab mich nur vor Jahren mit einer Meeresbiologin unterhalten und bei Jaenickes toller Doku über Oktopusse kam mir alles wieder in den Sinn. Ich mache da keine Religion daraus. Wer, wie ich auch, im Glashaus sitzt, sollte keine Steine schmeißen.
LöschenAuch an dich fröhliche Grüße!