... wäre bei mir im Verwandten- und Freundeskreis nur sehr schwer möglich. Quasi eine Weltreise, weil die Gräber weit verstreut sind. Aber ein Besuch an einem Grab ist eigentlich nicht wichtig. Viel wichtiger ist für mich die Erinnerung an den/die geliebten Menschen.
Zum Beispiel an die A. Sie war ein mitfühlender, hilfsbereiter Mensch mit schrägem Humor und großem künstlerischem Talent. Jedes Mal wenn ich mir das Foto anschaue, wo wir arbeitend nebeneinander sitzen, fallen mir lustige Begebenheiten ein. Leider ist sie viel zu jung verstorben. Ob ihr Grab überhaupt noch existiert weiß ich nicht. Einer ihrer Lieblingsmaler war Salvador Dali. Dieses Gemälde von ihm hatte sie detailliert kopiert und über's Sofa gehängt. Sehr lange her. Wir haben oft darüber gelacht ob der neue Mann wohl dann in Zukunft auch der bessere Mann wäre?! 😄
Und ein Totengedenken das mir auch wichtig ist, an die deutsch-jüdische Schriftstellerin Else Ury. Sie ist am 1. November 1877 in Berlin geboren. Ihre Kinderbücher aus der "Nesthäkchen"-Reihe waren in ganz Deutschland Bestseller. Die heile Welt die sie dort beschrieb gab es in der Realität nicht mehr. Am 13. Januar 1943 wurde sie von Nazi-Deutschland nach der Selektion in der Gaskammer von Auschwitz II-Birkenau ermordet.


Oh - weitere Erinnerungen... Einige Nesthäkchenbücher aus den Jugendjahren meiner Tanten gab es im Haus, und ich habe sie natürlich gerne gelesen; sie passten perfekt in mein damaliges Weltbild. Von dem traurigen Schicksal der Schriftstellerin wusste ich bis dato nichts. Nesthäkchens Einkauf in der Drogerie mit dem doppelsohlenkauenden Nashorn und die Begegnung mit Gerhart Hauptmann sind sofort wieder präsent.
AntwortenLöschenUnsere *stille Woche* der Evangelischen fällt im November auf den Volkstrauertag, den Buß- und Bettag sowie den Totensonntag. Als Konfirmandin war der Kirchenbesuch Pflicht am Buß- und Bettag, heute beginnt an diesem Tag traditionell die Grünkohlzeit.
Solange wir uns erinnern und gedenken, sind sie noch existent!
Herzlichst Kelly
Moin Kelly!
LöschenOb die Kinder das Wortspiel von "doppelsohlenkauendem Nashorn" zu "doppelkohlensaurem Natron" aus der Drogerie heute noch verstehen würden? Wie auch immer ... das schreckliche Schicksal der Else Ury ist allgemein unbekannt. Das ist das was rauskommen würde, wenn z.B. die AfD-Faschisten bei uns wieder an die Macht kommen würden.
Was katholische kirchliche Feiertagsanwesenheit angeht, hab ich meine Zeit abgesessen. Ich hab mich dann selbst wegen guter Führung entlassen ;) Meine Erinnerungen an die Zeit bei den katholischen Pfadfindern sollte ich mal aufschreiben. Da war auch reichlich Irrsinn dabei.
Herzliche Grüße!