Montag, 22. September 2025

Apfelernte

 Die Apfelernte scheint dieses Jahr allgemein sehr gut ausgefallen zu sein, behauptet zumindest eine alte Freundin. Am Wochenende haben alle Freunde zusammen geholfen um die letzte Ernte von ihren drei großen Bäumen zu holen. Das werden im Dezember wunderbare Bratäpfel – die ich leider wegen meiner Apfelsäure-Allergie (eigentlich) nicht mehr essen darf. Probieren werde ich trotzdem mal und schauen wie die alte Lederhaut reagiert. Da muss Mann einfach durch, wenn die Äpfel schon so lecker riechen. 😁

Die Illustration zum Thema stammt aus dem Bilderbuch 'Animal Friends All Year Long' aus dem Jahr 1969. 

Der Zeichner war Tibor Gergely – geboren am 3. August 1900 in Budapest (Österreich/Ungarn) und verstorben am 13. Januar 1978 in New York City (USA).

Gergely zeigte schon sehr früh künstlerisches Talent in dem er u.a. seine Lehrerinnen und Lehrer auf die Tafel karikierte. Harte Schulstrafen lehrten dann für's Leben. Nichts hassen Machthaber und Diktatoren mehr als entlarvende Komik.   

Während seines Studiums wurde Gergely in Budapest Mitglied des sogenannten 'Sonntags-Zirkels', einer intellektuellen Gruppe, die sich immer Sonntags traf. Dort lernte er auch seine Frau kennen.

Beide lebten mehrere Jahre in Wien und flohen 1939 nach der Machtübernahme Österreichs durch Hitler-Deutschland in die USA. Seine ersten Arbeiten waren dort u.a. Titelbilder für das bekannte Magazin 'The New Yorker'. 

Von den 1950er bis in die 1970er Jahre hinein illustrierte Gergely auch zahlreiche Kinderbücher, darunter Dutzende Ausgaben der Reihe 'Little Golden Books'. Die Titel 'Tootle the Engine' und 'Scuffy the Tugboat' gehörten noch 2001 zu den meistverkauften englischsprachigen Büchern aller Zeiten.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen