Donnerstag, 27. Juni 2024

Die kleine Spitzmaus

 Hat eigentlich den falschen Namen, weil nicht zur Mäusefamilie gehörend. Außerdem reiner Fleischfresser, also Würmer und Insekten etc.

Die kleine Spitzmaus ist ein Nützling im Garten, aber trotzdem unbeliebt, weil sie eben sehr gut graben kann. Bedroht ist sie hauptsächlich durch frei laufende Katzen. 



Freitag, 21. Juni 2024

Wiener Sehenswürdigkeiten

 Der Sohn eines Freundes beendet in Wien grade sein Geologie-Studium. Interessante Forschungsgebiete, weil gesamt Wien eine besondere geologische Struktur hat.

Nebenbei jobbt er für die Stadtwerke Wien. Sozusagen als deutscher Quoten-Piefke. Aber die Kolleginnen und Kollegen haben einen guten Schmäh, sagt er, und mit seinem Dienst-E-Bike ist er schnell an den Orten der wahren Wiener Sehenswürdigkeiten –

große Schnitzel und picksüsse Kuchen. 😀


  


Sonntag, 16. Juni 2024

Montag, 10. Juni 2024

Grosse Ferien!

 In den Sommerferien wurden wir Kinder (1960er Jahre) immer auf's Land "ausgelagert". Zu Grosseltern die auf Grund ihres Alters ziemlich gehunfähig waren. Was bedeutete – quasi völlige, unkontrollierte Freiheit. Wir waren auf Fahrrädern für Erwachsene unterwegs und radelten im stehen. Für's sitzen auf dem Sattel waren wir noch zu kurz. Unser Lieblings"spiel"platz – die Ruine einer aufgelassenen Ziegelei und der zugewucherte Teich daneben.

Beliebtester Streich – wenn die Mädchen beim essen einen vollen Mund hatten, von hinten anschleichen und beidhändig auf ihre Bäckchen drücken. SPROTZ! 😆 Man musste schnell sein. Die Mädels waren natürlich hinter einem her. Hab mir so manchen Tritt in den Hintern dabei eingefangen. Schön war die Zeit.

Animation Art © by Aymeric Kevin https://cara.app/aymrc

Sonntag, 9. Juni 2024

Das Gute im Menschen

 Von der Europawahl bin ich geschockt. Das die Post-Faschisten wieder an die Macht gewählt werden, ist ein völliger Irrsinn.








Freitag, 7. Juni 2024

Immer mehr KI-Illustrationen

Mit KI erzeugte Illustrationen überschwemmen das Netz. Jede/r kann jetzt irgendwelche Bildchen basteln. Aber die KI macht lustige Fehler, die der Laie (noch) nicht korrigieren kann. Aus dem Zeug lassen sich dann wunderbare Cartoons kompostieren -äh- komponieren. 😁 



Sonntag, 2. Juni 2024

Wählen ab 16 – eine gute Sache?

 Zur diesjährigen Europawahl darf erstmals ab 16 gewählt werden. Ob das eine gute Sache ist, wird sich zeigen. 

Bedenklich ist z.B. folgendes – rund 20 Prozent der 12- bis 19-Jährigen in Deutschland haben noch nie vom Klimawandel gehört. Auch rund 16 Prozent der Altersgruppe 18 bis 19 könne mit dem Begriff nichts anfangen. Das geht aus einer Befragung des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) hervor. Die Studie wurde anlässlich des Kinder- und Jugend-TV-Festivals 'Prix Jeunesse' erhoben.

Dabei ist der rasant fortschreitende Klimawandel mittlerweile überall sichtbar.

Bei der Europawahl gibt es keine 5% Hürde und kleine Parteien, die regional bereits sehr gute Arbeit leisten, wie z.B. die Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), aber nicht im Bundestag vertreten sind, wären dann im Europa-Parlament vertreten.